Es gibt Leute, die ständig an Gewinnspielen teilnehmen und denen Fortuna mehr als gut gesonnen ist, denn sie gewinnen immer wieder. Doch worauf beruht dieses unsägliche Glück? Diese Frage ist einfach zu beantworten: Es gibt durchaus einige Tricks und Kniffe, mit denen es möglich ist, seine Gewinnchancen zu erhöhen.
Gewinnspielprofis: Mit diesen Kniffen arbeiten sie
Die Gewinne erzielen die Gewinnspielprofis ganz legal. Zu ihren Gewinnen zählen Autos, Abos, Bargeld, Kühlschränke und vieles mehr. Die Liste der Gewinne bei den Gewinnspielen ist umfangreich. Zwar werden nicht alle, aber dennoch die meisten der Gewinne vergeben.
Nicht von der Hand zu weisen ist, dass stets eine Portion Glück notwendig ist, um bei einem Gewinnspiel einen Preis abzuräumen. Aber es ist möglich – natürlich ganz legal – dem Glück ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Von den Glücksspielprofis werden bspw. folgende Tipps und Tricks für Gewinnspiele genutzt, wenn es darum geht, in der Lostrommel tatsächlich gezogen zu werden oder um durch eine geschickte Gewinnspielauswal dem Glück nachzuhelfen.
7 Tipps, um die eigenen Gewinnchancen zu erhöhen
Sicherlich ist es hilfreich positiv zu denken, wenn es um das eigene Glück geht. Allerdings ist dies lediglich im Alltag hilfreich, aber nicht, wenn es darum geht erfolgreich an einem Gewinnspiel teilzunehmen.
Was also ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn es um eine erfolgreiche Teilnahme an einem Gewinnspiel geht:
Trick 1: An so vielen Gewinnspielen wie möglich teilnehmen
Eigentlich heißt es in einem alten Sprichwort „Weniger ist mehr“, doch geht es um das gewinnen bei Gewinnspielen, dann lautet die Devise „viel hilft viel“. Nur dann wenn an möglichst viel Gewinnspielen teilgenommen wird, der kann auch gewinnen. Im Übrigen: Für Postkartengewinnspiele einen Stempel oder vorgedruckte Etiketten mit der eigenen Adresse, so wird eine Menge Zeit beim Ausfüllen gespart.
Trick 2: große und auffällige Karten nutzen
Bei den Postkartengewinnspielen werden die Gewinner aus einer Lostrommel gezogen. Dünne Karten laden sich schnell statisch auf und kleben so an der Lostrommel. Besser sind dickere Karten aus festen Karton, womit die Chancen steigen, tatsächlich gezogen zu werden.
Hilfreich ist es ebenfalls, optisch auffällige Karten zu nutzen, wie bspw. geknickerte oder mit gezacktem Rand. Wird die Postkarte kurz vor Einsendeschluss versandt, dann steigen die Chancen bei der Ziehung obenauf zu liegen.
Trick 3: Internet-Gewinnspiele – eine eigene E-Mail-Adresse verwenden
Es sollte vermieden werden bei Internet-Gewinnspielen die Haupt-E-Mail-Mail-Adresse zu nutzen. Der Grund ist, dass im Anschluss eine Menge Spam und E-Mail-Werbung im Postfach landet. Besser ist es, für diese Art von Gewinnspielen eine oder mehrere separate E-Mail-Adressen anzulegen.
Trick 4: Telefongewinnspiele – zweimal Lösung und Name aufsagen
Bei einem Telefongewinnspiel sollten laute Hintergrundgeräusche wie Musik oder das TV-Programm vermieden werden. Alle Angaben wie Lösungen oder den Namen sollten sicherheitshalber zweimal auf das Band gesprochen werden. Sicher ist sicher.
Trick 5: Kreativgewinnspiele – hier sind die Chancen größer
Bei Kreativgewinnspielen sind die Chancen auf einen Gewinn besonders groß, wie bspw. bei Foto-, Schreib- oder Malwettbewerben. Der Grund ist, dass diese Gewinnspiele aufwändiger sind und somit die Teilnehmerzahl entsprechend geringer ausfällt.
Trick 6: Hohe Gewinnchancen bei vielen Preisen
Ein weiterer Trick ist, sich die Gewinnspiele herauszusuchen, bei denen es nicht nur einen Hauptpreis gibt, sondern viele Preise. Die Gewinnchance steigt, desto mehr Gewinne verlost werden.
Trick 7: An Preisausschreiben teilnehmen, die mit einem Produktkauf verbunden sind
Es gibt Preisausschreiben, die an den Kauf eines Produktes gebunden sind. Diese kosten oft nur wenig, während die Anzahl der Preise nicht selten sehr hoch ist. Dazu kommt, dass bei diesen Aktionen auch oft Autos, hochwertige Multimedia-Produkte und Bargeld als Gewinn verlost werden. Bei diesen Gewinnspielen ist es in der Regel notwendig, einen Code online einzugeben oder den Kassenzettel hochzuladen. Für einen sicheren Gewinn kann bspw. gezielt auf Produkte zugegriffen werden, die ohnehin benötigt werden oder bei denen der Kaufpreis als „Investition“ betrachtet wird.
Der Preis für die Gewinne & Achtung vor schwarzen Schafen
Wurde ein Gewinn erzielt, dann ist die Freude groß. Doch es gibt zudem eine Kehrseite. Denn auch wenn die Gewinne kostenlos sind, so haben diese dennoch ihren „Preis“: Das ist die Adresse der Teilnehmer. Nach der Teilnahme landet in den meisten Fällen eine Menge Werbung im (digitalen) Postkasten.
Hinzu kommt, dass nicht alle Gewinnspielanbieter seriös sind. So gibt es durchaus schwarze Schafe, die nur darauf hinaus sind, Adressen zu sammeln, aber niemals einen Gewinn auszahlen. Daher sollte vor der Teilnahme unbedingt geprüft werden, wer hinter der Aktion steckt und wer diese veranstaltet. Kommen Zweifel auf, lieber auf die Teilnahme verzichten.
Vorsicht ist zudem geboten, wenn mehr Daten abgefragt werden, wie bspw. Alter, Beruf und/oder Familienstand. Solche Angaben haben nichts mit einem Gewinnspiel zu tun – also besser die Finger davon lassen. Wird nach der Telefonnummer gefragt, das Feld einfach frei lassen, um sich so vor lästigen Werbeanrufen zu schützen. Sollte die Telefonnummer notwendig sein für das Gewinnspiel, dann die Handnummer angeben, da die Werbe-Callcenter auf Anrufe ins Mobilfunknetz aus Kostengründen verzichten.